Sklerophyllen — Skle|ro|phỵl|len 〈Pl.; Bot.〉 Pflanzen, die harte, ledrige Blätter besitzen, Hartlaubgewächse, z. B. Lorbeer [Etym.: <grch. skleros »hart« + phyllon »Blatt«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Sklerophyllen — Skle|ro|phyl|len die (Plur.) <zu gr. phýllon »Blatt, Laub«> Hartlaubgewächse, Pflanzen mit steifen, ledrigen Blättern (z. B. Stechpalme) … Das große Fremdwörterbuch
Flora Australiens — Spinifex (Triodia) bedeckt große Gebiete des ariden Zentralaustralien … Deutsch Wikipedia
Flora und Vegetation Australiens — Spinifex (Triodia) bedeckt große Gebiete des ariden Zentralaustralien … Deutsch Wikipedia
Macchie — Macchia und Garigue auf Korsika Die dicht geschlossenen Bestände links vorne und im Tal entsprechen einer Macchie, das locker stehende niedrige Buschwerk am Gegenhang ist eine Garigue. Die … Deutsch Wikipedia
Mallee — Verbreitung des Mallee Mallee nahe Kondinin, Westaustralien … Deutsch Wikipedia
Hartlaubvegetation — Hartlaubvegetation, immergrüne Pflanzengesellschaften der Winterregengebiete (Mittelmeerraum, Kalifornien, Kapland), deren Arten besondere Anpassungen an trockene, heiße Standorte besitzen; sie sind v. a. durch ledrige Blätter gekennzeichnet… … Universal-Lexikon
Hartlaubgewächse — ↑Sklerophyllen … Das große Fremdwörterbuch